Schon im frühen Mittelalter haben die Menschen ein Kirschkernkissen, bei der Behandlung von Schmerzen angewendet. Der Beleg hierfür ist ein archäologischer Fund aus dem Jahre 1998. In Münster/Westfalen fand man bei Ausgrabungen Überreste eines Kirschkernkissens in einer Abfallgrube. Datiert wurde der Fund mit dem 13. Jahrhundert. Damals wärmten die Menschen die Kirschkernkissen wohl an Kachelöfen auf.
In Zeiten der Mikrowelle oder des Backofens haben, wir es heute wesentlich einfacher. Einfach ein Kirschkernkissen kurz in die Mikrowelle oder in den Backofen gelegt, kurz auf die benötigte Temperatur gebracht schon ist es Einsatzklar. Der Vorteil des Kirschkernkissens gegenüber einer herkömmlichen Wärmflasche, ist der, dass zum einen kein Wasser verwendet wird, die Gefahr des Verbrühens also nicht besteht. Zum anderen aber auch die Kirschkerne die Wärme viel länger halten können.
Hierbei macht man sich die physikalischen Eingenschaften der Kirschkerne zu nutze. Kirschkerne können sehr gut und sehr schnell Wärme (aber auch Kälte) aufnehmen, diese sehr lange speichern und deshalb auch die Wärme über einen ganz langen Zeitraum wieder abgeben.
Sehr häufig werden Kirschkernkissen bei der Linderung der sogenannten Drei-Monats-Koliken bei Neugebohrenen angewendet. Aber auch bei Schmerzen in Folge von Rheuma oder Wetterfühligkeit haben sich Kirschkernkissen sehr gut bewährt.
Wenn man ein Kirschkernkissen in ein Plastiktüte einpackt, kann man es auch ins Gefrierfach des Kühlschrankes legen. So hat man dann immer ein Kühlkissen griffbereit (z. B. bei Prellungen oder Insektenstichen).
Lose Kirschkerne werden auch in der Ergotherapie bei der Therapie von entwicklungsverzögerten oder behinderten Kleinkindern eingesetzt. Die Lebensmittelindustrie gewinnt aus den Kirschkernen auch Bittermandelaroma und last but not least sind Kirschkerne ein umweltfreundlicher, natürlicher Heizstoff.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kirschkernkissen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.