Leerer Magen und volles Portemonnaie-von den Machenschaften der Fastenbefürworter
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Gesundheit » Gesundheit 2 » Leerer Magen und volles Portemonnaie-von den Machenschaften der Fastenbefürworter

Fasten bedeutet Hungern und das ist gefährlich für den Körper!

Ads

Fasten oder Heilfasten sind wissenschaftlich nicht gesichert, aber ein Millionengeschäft auf Kosten der Gesundheit, warnt heute Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Köln. Mit Fastenkursen, Fastenwandern, Fastenbüchern und anderen unseriösen Angeboten machen schwarze Schafe im Gesundheitswesen Mil-lionenumsätze. Solange Fasten in Kliniken unter ärztlicher Überwachung stattfindet, ist es zwar auch nur Hokuspokus, aber wenigstens leidet die Gesundheit der Fastenden nicht darunter, betont Müller-Nothmann.

Er warnt nachdrücklich davor, einfach mal so zu Hause zu Fasten. Kürzlich hat sich eine Krebspatientin bei mir gemeldet, der ein Kursleiter Fastenwandern empfohlen hat. Das ist geradezu kriminell, ereifert sich Diätassistent Sven-David Müller-Nothmann, für den Fasten nichts Anderes als Hungern darstellt, und Hungern ist nun einmal nicht gesund! Beim Fasten baut der Körper Eiweiß aus den Muskeln ab. Davon ist auch der Herzmuskel betroffen, und das kann sogar zu Herzrhythmusstörungen sowie Kammerflimmern führen und schlimmstenfalls mit dem Herztod enden. Schon nach wenigen Fastentagen übersäuert der Körper, und es kann zur ausgeprägten Ketoacidose kommen. Sehr häufig führt das Fasten zu schmerzhaften Gichtanfällen und Kreislaufproblemen, die auf Flüssigkeits- und Elektrolytverluste zurückzuführen sind. Fasten führt oft zu allgemeiner Schwäche, Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockener Haut und Schleimhaut, Mundgeruch sowie erhöhtem Kälteempfinden. Bedenklich sei zudem bei längerem Fasten die fehlende Zufuhr von lebenswichtigen Fettsäuren, die für verschiedene Stoffwechselvorgänge unbedingt benötigt werden. Es kann sogar zu Vitamin- und Mineralstoffmangelzuständen kommen. Besonders gefährlich ist der unkontrollierte Einsatz von Glaubersalz. Der Begriff Heilfasten entbehrt jeder Grundlage und ist eine selbstgewählte Bezeichnung, klärt Müller-Nothmann auf. Das ist so, als würde ein Fleischermeister seine Leberwurst Heilwurst nennen. Die Fastenanhänger, die ihren Umsatz fördern möchten, pflegen das Ammenmärchen des Entschlackens und der Schlacke im Organismus. Im Körper ist noch niemals Schlacke angefallen, erläutert Müller-Nothmann. Vor diesem Hintergrund ist natürlich auch keine Entschlackung möglich. Schlacke entsteht lediglich im Hochofen und nicht beim Menschen, aber diesen Begriff haben die Fasten-Abzocker so gepflegt, dass er inzwischen Allgemeinwissen darstellt. Entschlackung ist schlicht und ergreifend ein pseudomedizinischer Ausdruck und hat keine wissenschaftliche Fundierung. Dahinter stehen vielmehr esoterische Vorstellungen und nicht etwa medizinische Forschung. Wer beispielsweise chronisch verstopft ist, kann durch eine Ernährungsumstellung den Darm wieder in Schwung bringen. Gelingt das nicht, ist der Arzt aufzusuchen. Aber Fastentee oder Glaubersalz braucht niemand! Fasten ist abzulehnen und nach Ansicht von führenden Ernährungsexperten für Schwangere, Stillende, Herz-, Leber-, Nieren- und Krebskranke, für Diabetiker sowie für Senioren und Kinder absolut ungeeignet. Abschließend empfiehlt Sven-David Müller-Nothmann Menschen, die Fasten möchten, zuvor mit ihrem Arzt zu sprechen und unter keinen Umständen unkontrolliert zu fasten. Sonst könne dieser Hokuspokus mit dem Tode enden. Individuelle fachärztliche Beratung ermöglicht das Beratungsportal http://www.qualimedic.de. Hier können die Nutzer in 57 Online-Sprechstunden 55 Fachärzte kostenlos um Rat fragen.

 

 

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Köln widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Der bekannte Medizinpublizist Sven-David Müller-Nothmann leitet das ZEK. Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller-Nothmann, Gotenring 37, 50679 Köln-Deutz, 0177-2353525, http://www.svendavidmueller.de, info@svendavidmueller.de




Diese Seite über "Fasten bedeutet Hungern und das ist gefährlich für den Körper!" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Nervennahrung gibt es wirkli...
    von Paula am 02.08.2006
 » Aidsprävention und Verhütung
    von highflyer am 10.08.2006
 » Alkohol
    von Karsten am 12.08.2006
 » Behandlung gegen Haarausfall...
    von ts am 18.08.2006
 » Plastische Chirurgie
    von hempstar am 04.09.2006
 » Heilpraktiker in Deutschland
    von Artikelschreibe am 15.09.2006
 » Informationen bei Rückenschm...
    von sportx am 03.10.2006
 » Hoher Blutdruck
    von Artikelschreibe am 04.10.2006
 » Kirschkernkissen
    von warning24 am 07.10.2006
 » Tapeverband
    von Artikelschreibe am 25.10.2006
 » Yoga - sich selbst herausfordern
    von kirin am 01.11.2006
 » Lassen Sie sich von Stirnhöh...
    von eheadachehelp am 14.11.2006
 » Heilpraktiker Psychotherapie...
    von Ehlert am 15.11.2006
 » Farbe - mehr als nur bunt
    von AndreaFeelWell am 18.11.2006
 » Therapieplaner für Onkologis...
    von dtc am 21.11.2006
 » Naturprodukte aus dem Hause ...
    von Sante Jean am 22.11.2006
 » Nach 17 Jahren verlässt Fern...
    von qualimedic am 20.12.2006
 » Gesundheit braucht einen lan...
    von qualimedic am 21.12.2006
 » Thaimassage - Gesunde Entspa...
    von Thaimassage am 22.12.2006
 » Gute Ernährungsvorsätze und ...
    von qualimedic am 03.01.2007
 » Professor Hademar Bankhofer ...
    von qualimedic am 08.01.2007
 » Müller macht schlank
    von qualimedic am 15.01.2007
 » Die wirksamste Schlankheitsf...
    von qualimedic am 11.01.2007
 » Das weiße Gold vom Goldstrand
    von qualimedic am 11.01.2007
 » Infos zum Abnehmen
    von ErwinRommel am 16.01.2007
 » Brustkrebspatientinnen mit S...
    von qualimedic am 16.01.2007
 » Ernährung bei chronisch entz...
    von qualimedic am 16.01.2007
 » Blutzucker natürlich senken ...
    von qualimedic am 18.01.2007
 » Auszeichnung, die ans Herz geht!
    von qualimedic am 19.01.2007
 » Mühelos abnehmen durch Kalor...
    von qualimedic am 19.01.2007
 » Neue Theorie zur Hunger-Sätt...
    von qualimedic am 23.01.2007
 » Wenn Brötchen krank machen
    von qualimedic am 25.01.2007
 » Selen und Zink sind ein star...
    von qualimedic am 24.01.2007
 » Leerer Magen und volles Port...
    von qualimedic am 24.01.2007
 » Wieso warnen Ernährungswisse...
    von qualimedic am 26.01.2007
 » Welcher Zahnersatz ist für m...
    von yari am 27.01.2007
 » Deutschland hat ein dickes P...
    von qualimedic am 29.01.2007
 » Ernährungsexperte entlarvt L...
    von qualimedic am 31.01.2007
 » Cholesterinspiegelsenkende M...
    von qualimedic am 31.01.2007
 » Diätassistent Sven-David Mül...
    von qualimedic am 05.02.2007
 » Kostenlose InternetBeratung ...
    von qualimedic am 05.02.2007
 » Bewegung ist gut bei Osteoporose
    von SonjaS am 06.02.2007
 » Brottrunk - Sauer macht abwe...
    von qualimedic am 07.02.2007
 » Gesundheitsinnovation - Umwe...
    von qualimedic am 07.02.2007
 » Dentaprime - Modernste Zahnm...
    von qualimedic am 08.02.2007
 » Mit der Kalorien-Ampel wird ...
    von qualimedic am 08.02.2007
 » Genuss statt Frust
    von rolfsöder am 15.02.2007
 » Ruhe und Entspannung fördert...
    von Mark Breuer am 22.02.2007
 » Wasserbelebung - mit oder oh...
    von fglanz am 01.03.2007
 » Die gesunde Ernährung
    von marcleipnitz am 03.03.2007



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Leerer Magen und volles Portemonnaie-von den Machenschaften der Fastenbefürworter`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.