Der Internethype kennt heutzutage, auch durch Social Networks und die Verbindung via Smartphone, keine Grenzen mehr. Anfangs der 90er Jahre wurde das Internet noch belächelt und es wurde der Technologie nicht wirklich etwas zugetraut. Ab dem Jahr 1990 wurden aber immer private Haushalte mit einem entsprechenden Anschluss ausgestattet und Zahl der Benutzer wuchs von Jahr zu Jahr an. Den größten Sprung machten die Userzahlen aber zur Einführung von Flatrate Angeboten der Provider. Man zahlt nur einen fixen Betrag und kann so viel surfen wie man möchte.
Viele Startups und Internetfirmen wurden früh gegründet die das Internet und seine Funktionen im Nachhinein revolutionieren sollten. Am Zitat von Christian DuMont Schütte, Gesellschafter des Verlags DuMont Schauberg, kann man sehen was solchen Firmen zugetraut wurde: "In zehn Jahren ist Google tot. Ich habe in der Tat die Hoffnung, dass das, was sich jetzt im Markt befindet, übermorgen nicht mehr existiert." Wie man heute weiß, der Mann hatte Unrecht.
Durch immer neue Möglichkeiten und die Überschwemmung des Internets mit Informationen, versuchen nun Leute in bestimme Nischen eine gute Position mit einer Website zu ergattern. Selbst Blogs über allgemeine Internetnews werden gegründet, die sich nur damit beschäftigen die Neuerungen und Fachbegriff für neue Anwender näher zu bringen. Der Hype kennt keine Grenzen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Internethype`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.