Verschiedene Möglichkeiten, um Artikel-Spinning mit Erfolg einzusetzen
Streng genommen gibt es hauptsächlich zwei Möglichkeiten der Anwendung von Artikel Spinning bzw. Text Spinning:
1. Erzeugen von Backlinks durch Publizieren auf Presseportale und Artikelverzeichnisse
2. Zum Erstellen von Spin-Texten für die eigene Internetseite
1. Generieren von Backlinks
Durch das Publizieren von gespinnten Textbeiträge, Artikel oder Pressemitteilungen in unterschiedlichen Portalen, kann man hervorragend Backlinks generieren. Hier gilt es, besonders darauf zu achten, dass nur professionelle Spin-Texte angeboten werden. Viele Betreiber von Portalen stellen schlecht gespinnte Textbeiträge gar nicht mehr ein, weil sie in letzter Zeit mit kopierten Beiträgen negative Erfahrungen gemacht haben.
Es stellte sich in Verbindung damit ein zusätzliches Problem dar: Etliche der Artikel waren so unqualifiziert gespinnt, dass sie keinen wirklichen Sinn mehr ergaben. Den Nutzern dieser Internet-Portale war das mehr oder weniger egal. Hauptsache ihr Artikel mit den Backlinks wurde publiziert. So kam es, dass dann die ganze Plattform durch solche schwachen Textinhalte überschüttet wurde.
Die Güte des kompletten Portals wurde schließlich durch die regelmäßige Verbreitung von schlecht gespinnten Texten herabgesetzt. Dabei überlegten die Webmaster, welche solche Inhalte veröffentlichten dagegen nicht, dass auch ihre Backlinks mit dem schwindenden guten Ruf des jeweiligen Online-Portals mehr und mehr an Stellenwert einbüßten.
Daraus kann man ableiten, dass man seine Artikel ausschließlich in Artikelverzeichnissen und Presseportalen publizieren sollte, die einen guten Namen aufweisen. Nur so ist gewährleistet, dass die, in den Texten inkludieren Backlinks, die eigene Internetseite in den Suchergebnissen von Google und Co. wirklich nach vorne bringen.
Wie ist denn zu erkennen, was für ein Image das ausgesuchte Portal wirklich hat? Am schnellsten geht es, wenn man im Internet beispielsweise nach Artikelverzeichnissen "googlet" und sich zum Beispiel über deren Sichtbarkeit mittels dem "SIXTRIS Sichtbarkeitsindex" informiert. Grundsätzlich gilt: Je besser die Bewertung des Portals oder des Verzeichnisses ist, desto wertvoller sind auch die in den Beiträgen enthaltenen Links. Es darf demnach keine Frage sein, wirklich nur hervorragende und fachmännisch gespinnte Inhalte mit einem echten Nutzen zu publizieren.
2. Spin-Texte auf der eigenen Homepage
Betrachten wir eine zusätzliche Möglichkeit, Text Spinning zu gebrauchen, welche nicht so oft zum Einsatz kommt. Nämlich die Spin-Texte auf der eigenen Internetseite zu nutzen. Hiermit kann man z. B. erstklassig Longtail-Begriffe für die Google-Recherche kreieren. Wer sich schon ein bisschen mit SEO oder auch mit Internet-Marketing auseinandergesetzt hat, dem ist gewiss klar geworden, wie wichtig Long-Tail-Suchbegriffe inzwischen geworden sind. Wenn man sich immer nur auf die kurzen Suchbegriffe konzentriert, wird es sehr mühsam, sich im Ranking der Suchmaschinen auf Dauer vorne zu platzieren, da diese Begriffe ohne Ausnahme eine große Anzahl Mitbewerber haben. Besser ist es, sein Augenmerk auf die weniger umkämpften Nischen-Suchbegriffe zu richten. Mit diesen produziert man nicht nur einen erheblich hochwertigeren Traffic, sondern man findet sich auch weit schneller auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse wieder.
Beispiel: Wer Wanderschuhe anbietet und nur auf das Keyword "Schuhe" optimiert, hat erwartungsgemäß eine enorme Konkurrenz und wird es vermutlich nie schaffen, sich in den SERPs (Suchergebnissen) vorne zu platzieren. Besser wäre es, etwa auf den Longtail-Suchbegriff "Wanderschuhe kaufen" bzw. "Wanderschuhe für Damen (Herren oder Kinder) kaufen" zu setzen. Die Klicks werden dann zwar geringer ausfallen aber umso wertvoller sein, weil man in dem Fall nur Traffic von Interessenten kriegt, die auch tatsächlich auf der Suche nach dieser Sorte Schuhe sind.
Eine intelligente Möglichkeit wäre es auch, auf seiner eigenen Website beispielsweise 30 Unterseiten mit der gleichen Anzahl von Spin-Texten anzulegen und die Haupt-Suchbegriffe jeweils mit diesen Seiten zu verlinken. Diese Technik nennt man übrigens als "Onpage-Optimierung". Hinsichtlich des Risikos von "Duplicate Content" sollten aber keine Inhalte dabei sein, die schon einmal auf fremden Seiten veröffentlicht worden sind.
Ein Hinweis: Keinesfalls mit allen Artikeln gleichzeitig online gehen. Um im Ranking rascher vorwärts zu kommen, hat es sich bewährt, immer etwa alle 2 Tage einen neuen Artikel zu publizieren.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Mit Artikel-Spinning auf die erste Seite von Google und Co.`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.