Dieser Text soll Ihnen einen groben Überblick geben. Er möchte nicht alle Anforderungen an eine Webseite darstellen, sondern oberflächlich informieren.
Eine Webseite zu bauen erfordert immer mehr Kenntnisse. War es in den 90er Jahren noch deutlich einfach, so stehen Webdesigner und Webdeveloper häufig vor großen Herausforderungen heutzutage. Deshalb erkläre ich Ihnen wie ein Prozess zur Webseiten Erstellung tatsächlich abläuft.
Zuerst werden für den Kunden besondere Analysen erstellt. Durch Google Analytics und andere Tools wird in Erfahrung gebracht wie viel Nutzer eigentlich auf der Seite sind und wo sie wieder abspringen. Wenn diese Zahlen vorhanden sind, entwickeln Designer daraus ein Konzept. Dies umfasst alle Funktionalitäten und CI Anforderungen. Im Fachmund spricht man von User Experience Design. Sobald dieses Wireframe oder Mock Up fertig ist, starten die Webdesigner daran das Grundgerüst zu bauen. Häufig in einem CMS oder als Plain Code.
Anschließend setzen sich Webdeveloper daran dieses Grundgerüst weiter auszubauen und eine funktionierende Webseite auf die Beine zu stellen. Viele technische Dinge müssen dabei beachtet werden. Das würde diesen Rahmen sprengen. Mobile Anpassungen, Seitengeschwindigkeit und SEO zählen hierzu.
Wenn die Webseite diese Schritte durchlaufen hat kann sie dem Kunden übergeben werden. Hierzu ist ein gesonderter Termin notwendig. Der Kunde kann ab da über das CMS alle Änderungen an der Webseite vornehmen. Das Hosting läuft oftmals über einen externen Anbieter, da dies deutlich einfacher ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Erstellung einer Webseite`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.