Suchmaschinenoptimierung – so weiß Google, was die Antworten auf unsere Fragen sind
Die Optimierung findet also nicht an der Suchmaschine selbst statt, sondern an der Seite. Sie wird für die Suchmaschinen optimiert.
Wir leben alle im Zeitalter der digitalen Medien. Von guten sowie schlechten Webseiten gibt es beinahe so viel, wie Sand am Meer. Wenn nicht sogar mehr. Das Internet ist mit all seinen lebenserleichternden Bequemlichkeiten mittlerweile zu einem Werkzeug geworden, dass von jedem Menschen mehrfach am Tag genutzt wird. Dabei ist es vollkommen egal, ob das World Wide Web mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets von unterwegs aufgerufen wird, oder aber vom heimischen Laptop aus genutzt wird.
Wir haben nicht nur das Internet an sich, sondern seine zahlreichen Webseiten und Möglichkeiten zu schätzen und lieben gelernt. Bei der täglich steigenden Anzahl der neuen Webseiten ist es jedoch nicht besonders verwunderlich, dass das Internet eigentlich nichts weiter als ein riesiges Chaos ist. Dutzende Foren, Webseiten und Blogs sowie soziale Netzwerke sprießen aus dem Boden und gesellen sich zu all jenen, die es bereits gibt. Wer da noch den Überblick behalten will und nicht von einer Fülle an Informationen erdrückt werden will, muss da schon zu Suchmaschinen greifen, um gesuchte Informationen auch tatsächlich zu finden.
Google, Yahoo und Bing gehören wohl zu den am meisten genutzten Suchmaschinen überhaupt. Informationen sind dank ihnen sehr einfach zu finden. Wer sich für die Bedeutung hinter dem Wort SEO interessiert, muss also nur eine dieser Suchmaschinen bemühen, um eine Antwort zu finden.
Doch woher wissen diese Suchmaschinen eigentlich, auf welchen Webseiten die Antworten zu unseren Fragen gespeichert sind und welche der dutzend Treffer wirklich relevant ist?
Die Antwort darauf ist ganz einfach: Mathematik. Wer sich jedoch nicht mit den dazugehörigen Formeln auseinandersetzen möchte, der sollte sich eher mit dem Begriff der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen.
Angenommen jemand sucht bei Google nach dem Begriff SEO. Dann braucht Google nicht einmal eine ganze Sekunde um diesem Menschen „Ungefähr 866.000.000 Ergebnisse (0,24 Sekunden)“ anzuzeigen. Die Ergebnisse werden zumeist in einer, dem Besucher nicht immer logisch nachvollziehbaren, Reihenfolge angezeigt. In der Regel findet sich dort direkt auf einer der ersten Seiten die Antwort auf die gestellte Frage beziehungsweise auch wahlweise eine Definition des gesuchten Wortes.
Wussten Sie, dass die Stelle, an der eine Webseite auf eine Suche hin bei einer Suchmaschine angezeigt wird, für den Erfolg eben dieser entscheidend ist? Aus eben diesem Grund greifen immer mehr Webmaster zur sogenannten Suchmaschinenoptimierung, welche sich auch hinter dem Begriff SEO verbirgt. Mit dem Setzen von Keywords und einer optimalen Formatierung wird Google so – einfach ausgedrückt – dazu gebracht, Webseiten entweder ganz oben oder aber ganz weit hinten aufzulisten.
Diese Vorgehensweise hilft nicht nur Google dabei, die Ergebnisse aufzulisten, die Sie interessieren könnten, sondern auch Webmastern, indem wertvoller Inhalt belohnt wird.
Kontakt: www.suchmaschinenranking.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Suchmaschinenoptimierung - so weiß Google, was die Antworten auf unsere Fragen sind`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.